Jetzt Early-Bird-Ticket zum Frühbucherpreis sichern!
Starke Lernende. Starke Wirtschaft.
Erfolg beginnt mit exzellenter Ausbildung.
Das Berufslehre+ Forum ist in der Deutschschweiz der Treffpunkt für Berufs- und Praxisbildende, HR-Spezialisten, Lehrpersonen, Geschäftsführende, Führungskräfte und Verantwortliche aus Bildungszentren und der Politik. Hier werden Best-Practice Beispiele und Inspiration von führenden Expertinnen und Experten präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulsreferate, spannende Breakout Sessions und einmalige Networking-Gelegenheiten.
Dietmar Dahmen
Hire for Fire!
Dietmar Dahmen ist Futurist und globaler Top-Speaker. Er gibt Antworten auf folgende Fragen:
Wie können wir in einer hochdynamischen Welt voller Unsicherheiten unsere Erfolge in der Zukunft heute schon absichern? Welche neuen Technologien müssen wir in naher Zukunft beherrschen und welche in 10 Jahren? Was ändert sich und wie finden wir bei all dem Wandel die Werte, die langfristig Bestand haben? Er wird in seiner Keynote mit internationalen Beispielen, spannenden Best Cases, packenden Stories und praktischen Hands On Tipps über die “FUTURE DOES AND DON'TS” der Berufslehre sprechen.
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein
What Champions do differently.
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Professor an der Universität St. Gallen, berät internationale Unternehmen und hat unter anderem mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft und dem Alinghi Segelteam zusammengearbeitet. Er coacht zudem Top-Athleten und ist selbst ein weltweit Top 30 Crossfit Athlete 55+.
In seiner Keynote Speech gibt er uns Impulse aus Forschung und Praxis: Was hilft Führungskräften in Sport und Wirtschaft sowie Ausbilder/innen und Lehrpersonen, sich laufend auf die wichtigsten Dinge zu fokussieren? Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren von erfolgreichen Menschen? Welche Haltung verhilft Teams in Sport und Wirtschaft zu echter High Performance? Und welche Haltung braucht es von jedem Einzelnen – insbesondere in Zeiten der Veränderung?
Dr. Barbara Studer
Stark im Kopf: Mentale Fitness in der Jugend
Dr. Barbara Studer ist Neurowissenschatlerin & Dozentin an der Universität Bern, Gründerin & CEO der mehrfach ausgezeichneten Hirncoach AG und Musikerin. In ihrem interaktiven Referat wird sie den Fokus auf das jugendliche Gehirn, die Rolle der Medien und Möglichkeiten zur Stärkung der mentalen Fitness und Gesundheit von Berufsbildenden legen.
Julien Hirano
Julien Hirano begleitet Geschäftsleute, Führungspersönlichkeiten und Spitzensportler auf ihrem Weg zum persönlichen Erfolg – sowohl mental als auch physisch. Mit seinen aktivierenden Wake-Ups sorgt er dafür, dass alle Teilnehmer neue Energie tanken, sich mental und körperlich gestärkt fühlen und das Berufslehre+ Forum mit frischer Kraft weiter geniessen können.
Das Wichtigste in Kürze
Schwerpunktthemen
- What Champions do differently: Erfolgsfaktoren für Spitzenleistung in der Ausbildung
- Stark im Kopf: Mentale Fitness in der Jugend
- Hire for Fire: Fachkräfte gewinnen & Zukunft sichern
Warum teilnehmen?
- Inspirierende Keynotes und Fachimpulse
- Praktische Einblicke aus erfolgreichen Unternehmen
- Austausch mit Expert/-innen und Kolleg/-innen
- Impulse für die eigene Ausbildungspraxis
- Networking in angenehmer Atmosphäre
Für wen ist der Event?
Das Berufslehre+ Forum ist Ihr Netzwerk und Treffpunkt in der Deutschschweiz
- Geschäftsführende & Führungskräfte
- Berufs- und Praxisbildende
- HR-Spezialisten
- Lehrpersonen
- Verantwortliche aus Bildungszentren und der Politik
Stimme von Teilnehmenden
"Ich fand das Berufslehre+ Forum super. Die Auswahl der Themen und Referenten war top. Ein guter Ort für "Networking" in angenehmer Atmosphäre. Grosses Kompliment an alle Damen und Herren, die die Teilnehmenden während des Tages gastfreundlich betreut haben." - A. Willimann, Berufsbildnerin
"Ein fantastischer Tag. Viele Eindrücke, tolle Workshops. Ich habe sehr viel gelernt und mitgenommen. Gratulation!" - S. Müller, HR-Leiterin
Programm 2025

Brain Science of Happiness – Praktische Übungen für mehr mentale Gesundheit
Wie können wir das mentale Wohlbefinden von Jugendlichen gezielt fördern – im Alltag der Schule und der Berufsbildung? In dieser interaktiven Breakout Session erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in wissenschaftlich fundierte Methoden zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.
KI in der Berufslehre – Potenziale praktisch nutzen
Andy Abgottspon, Gründer von Hazu und international sehr gefragter Experte für KI und Bildung, zeigt in dieser Session, wie künstliche Intelligenz konkret in der Berufsbildung eingesetzt werden kann.
Mit praktischen Beispielen und Anwendungen erhalten Teilnehmende Impulse, wie KI den Ausbildungsalltag erleichtern, Lernprozesse individualisieren und neue Kompetenzen fördern kann.
Rückblick auf die Premiere 2024
Am 15. Oktober 2024 hat die erfolgreiche Premiere des neuen Forums des Kompetenzzentrums Berufsbildung (HDW) im Haus der Wirtschaft in Pratteln stattgefunden.
Rund 160 Gäste haben diesen besonderen Tag mit uns geteilt. Gemeinsam erlebten wir inspirierende Keynotes und spannende Breakout-Sessions rund um das Thema Berufsbildung. Im Fokus der Premiere standen die Themen „Betreuungsqualität für die Lernenden“ und „KI – Potenziale in der Berufsbildung sinnvoll ausschöpfen“.
Im Rahmen der Keynotes und Breakout-Sessions wurden Fragen wie die folgenden diskutiert:
- Wie lassen sich die Erwartungen der digital geprägten Generation in die Lehrausbildung integrieren und eine Umgebung schaffen, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können?
- Welche Kompetenzen benötigen Ausbildner, um ihre Rolle als Mentoren bestmöglich zu erfüllen?
- Welche Möglichkeiten bietet KI für Unternehmen, Berufsbildungsverantwortliche sowie Berufs- und Praxisbilder?
Geschäftsführer, HR-Verantwortliche, Berufsbildungsverantwortliche, Berufs- und Praxisbildner, Bildungsexperten, Lehrpersonen und weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu vernetzen und diskutierten gemeinsam über die Zukunft der Berufsbildung.
Die Premiere des Forums Berufslehre+ bot 6 inspirierende Keynotes, 7 themenreiche Breakout-Sessions und zahlreiche Networking-Möglichkeiten in einer angenehmen Atmosphäre mit gutem Essen und Musik – ein voller Erfolg für alle, die sich der Lehrlingsausbildung in der Schweiz verschrieben haben.
Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Keynote Speakern und Referenten für die grossartige Premiere des Berufslehre+ Forum danken.
Rückblick auf das Forum 2024
EINDRÜCKE AUS DER LETZTJÄHRIGEN VERANSTALTUNG.
Tickets
Early Bird Ticket
Moderation
Cloé Maria Salzgeber
Moderatorin
Ihr Zuhause ist die Bühne…! Im zarten Alter von 16 Jahren moderierte Cloé Maria Salzgeber gemeinsam mit Ihrem Vater Rainer Maria die Laueres Charity Night. Seit diesem Moment brennt bei der in Zürich geborenen Walliserin die Leidenschaft für die Bühne. Ob Gala Abend, Jubiläums-Feier oder Musik Festival - Cloé fühlt sich auf jeder Bühne wohl.
Es ist uns eine Freude, Cloé Maria Salzgeber wieder als Moderatorin beim Berufslehre+ Forum 2025 willkommen zu heissen. Mit ihrer Energie, ihrem Charme und ihrer Professionalität wird sie das Forum erneut bereichern.